Grundschule Aschau im Chiemgau

Schach

2019/20

Herr Krieg erteilt auch in diesem Schuljahr jeden Dienstag von 13.15 - 14:45 Uhr Schachunterricht für Kinder der Klassen 2 - 4.
Ziel ist die Teilnahme am großen Schachturnier des Landkreises Rosenheim im Februar 2020.

Teilnahme an der Grundschuliade in Raubling am
 04.07.2019

Juli 2019

Großen Einsatzwillen zeigten die 20 Mädchen und Jungen aus den Klassen zwei bis vier, die sich bei der Grundschuliade in Raubling mit 12 weiteren Schulen messen durften. An 13 Stationen konnten sie ihren Teamgeist beweisen und mussten Aufgaben bewältigen, die nur gemeinsam zu lösen waren. Das machte natürlich großen Spaß und war manchmal sogar richtig lustig, so gab es beim Sackhüpfen zu zweit sehr viel zu lachen!
Am Ende verbuchte die 1./2. Klasse den 5. Platz und die 3./4. Klasse den 6. Platz!

image2

Besuch der Schlechtenbergalm mit den 4. Klassen

Die beiden 4. Klassen unternahmen eine Wanderung zur Schlechtenbergalm.
Dort stellten die beiden Sennerinnen den Kindern den Arbeitsalltag auf der Alm vor. Auf die Fragen der Kinder wurde eingegangen und am Schluss erhielten die Kinder noch einen Joghurt von der regionalen Molkerei.

20190712_100150
20190712_102213

Bundesfreiwilligendienst

Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Schuljahr einen Bundesfreiwilligendienstleistenden (BufDi) haben.
Alexander Venzl kommt aus Aschau, ist 18 Jahre alt und hat im letzten Jahr das Ludwig-Thoma Gymnasium in Prien mit dem Abitur abgeschlossen.
Seine Aufgaben sind hauptsächlich die Unterstützung einzelner lernschwacher Schüler (Differenzierung), Zubereitung des Schulobstes, Pausen- und Garderobenaufsicht, Mitarbeit in der Verwaltung, Botengänge, Anlaufstelle für die  Schüler und vieles mehr.
Neben der Schule wird er nachmittags im Kinderhort „Villa Kunterbunt“  eingesetzt.
Mit seiner aufgeschlossenen, hilfsbereiten aber dennoch ruhigen Art haben ihn die Kinder jetzt schon ins Herz geschlossen und das Kollegium schätzt ihn sehr. Er ist im Schulalltag eine große Hilfe!

Jahresmotto 2019/20: Ein maßvoller Umgang mit Medien hält uns gesund

Im Zuge des Digitalpaktes Bayern konnten für die Schule acht neue Rechner, ein Beamer und eine Dokumentenkamera angeschafft und die bereitgestellten Fördermittel ausgeschöpft werden. Im laufenden Schuljahr werden die Lehrkräfte an mehreren online-Fortbildungsmodulen zum Thema Digitalisierung teilnehmen. Daher wurde auch für das Schuljahr 2019/20 das Jahresmotto: “Ein maßvoller Umgang mit Medien hält uns gesund” gewählt. In diesem Zusammenhang haben wir von der Sparkassenstiftung und “neon” den Zuschlag erhalten für das Projekt MEDIENBALANCE. Ab März 2020 stehen zu diesem Thema Elternabende und Fortbildungen für die Lehrkräfte auf dem Programm. Bereits am 13.11.2019 starteten wir mit dem Elternabend “Medien: Chance und Risiko - Wie finde ich die richtige Balance?” mit praktischen Tipps zum maßvollen Umgang mit Medien.

Schulversammlungen 2019/20

Schulversammlung am 18.09.2019
Willkommen heißen der Erstklässler und der neuen Schüler an der Preysing-Grundschule Aschau. Die Lehrkräfte stellten sich den Kindern vor, ebenso der Bundesfreiwilligendienstleistende und die Sekretärin Inge Dalacker. Danach wurden die wichtigsten Pausenhofregeln mit den Kindern gemeinsam besprochen.
Schulversammlung am 25.10.2019
Viele Aktionen begeisterten die Schülerinnen und Schüler während der „Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit“ vom 21. – 25. Oktober. In der abschließenden Schulversammlung wurden sie vorgestellt. So beschäftigten sich die Kinder mit dem Thema Obst und „kochten“ einen gesunden Obstsalat. Was man alles aus Heckenfrüchten zubereiten kann, berichteten die zweiten Klassen. „Heute ist Veggieday“ und „Wie schaut eine gesunde Brotzeit aus?“ lautete das Thema der dritten Klassen. In den vierten Klassen war das richtige Maß an Bewegung angesagt und die Streitschlichter der Ethikgruppe stellten den Weg der gewaltfreien Konfliktlösung vor. Am Ende gab es vom Elternbeirat für alle Joghurts und Fruchtsäfte. Herzlichen Dank für diese gesunde Pause!

Schulversammlung-1
Streitschlichter
Schulversammlung

Besuch der Zahnärztin Frau Dr. Borzuk

Am 13.11.2019 besuchte Frau Dr. Borzuk die 1. und 2. Klassen. Auf sehr anschauliche Art und Weise hat sie die Kinder in die richtige Zahnpflege eingeführt.

Zahnarztbesuch

Bundesweiter Vorlesetag am 15.11.2019

Auch unsere Schule hat am bundesweiten Vorlesetag teilgenommen. In der ersten Stunde haben die Patenkinder in den Patenklassen spannende Geschichten aus eigenen Büchern vorgelesen. Beim anschließenden Bücherflohmarkt in der Aula haben die Kinder in Dreiergruppen auf ihren Picknickdecken selbständig das Ein- und Verkaufen der mitgebrachten Bücher organisiert. Nach der Pause haben die 3. Klassen das “Buch und Cafe” besucht. Dort wurde ihnen eine spannende Geschichte vorgelesen. Auch in den anderen Klassen wurde der Vorlesetag mit passenden Aktionen weitergeführt.

Vorlesetag-1
Vorlesetag

Besuch Schreinerei Deml der 3. Klassen

Im November besuchten die beiden 3. Klassen im Rahmen ihres Werkunterrichts die Schreinerei Deml in Aschau.
Die Schülerinnen und Schüler bekamen Einblicke in die Abläufe der Schreinerei, von der Planung über die Holz- und Plattenauswahl bis hin zur Fertigung und dem vollendeten Möbel.

Bild Schreinerei

Besuch der Ausstellung “Religionen der Welt”

Am Dienstag, den 26.11.2019 besuchten wir, die Klassen 4a und 4b, die Ausstellung zu den fünf Weltreligionen: Buddhismus, Hinduismus, Judentum, Christentum und Islam.
Durch eine Führung, Spiele und Ausprobieren haben wir einiges über diese Religionen erfahren und gelernt: z.B. der Buddhismus entstand aus dem Hinduismus. Beim Judentum ist es Brauch, die Klagemauer zu besuchen. Im Islam gibt es eine Gebetskette mit 99 Perlen für die Namen Allahs.
Die deutsche Übersetzung der Gebete der anderen Religionen könnte man auch bei uns Christen beten.
Als Andenken bekamen wir Räucherstäbchen.
Es hat uns allen viel Spaß gemacht.                               (Bericht: Georg Aringer, Klasse 4a)

Morgenandachten im Advent 2019

Jeden Montag trifft sich die Schulfamilie in der Vorweihnachtszeit in der Aula zu einer besinnlichen Adventsandacht.
Die Klasse 1b hat am 2. Dezember mit einem Lied, einer kleinen Spielszene und einem kleinen Gedicht die Bedeutung der Adventszeit den Kindern näher gebracht.
Im Anschluss daran hat Frau Spies mit ihrer Klasse 1a sechzehn Kinder und ihre Betreuer aus dem Förderzentrum Aschau in der Aula empfangen. Gemeinsam wurde ein Fensterbild gebastelt, die Nikolausgeschichte vorgelesen und Lieder gesungen. Am 16. Dezember besucht die 1a dann das Förderzentrum.

Schulhund Gimli

Der Schulhund Gimli begleitet an zwei Vormittagen die Kinder der Klasse 3a von Frau Hohlmeier beim Lernen.

Schulhund
[Home] [Schulgeschichte] [Schulprofil] [Lehrer] [Schulname] [Klassen] [Sprechstunden] [Elternbeirat] [Termine] [Schulleben] [Aktuelles] [Hochwasser] [SINUS] [Sport] [Kunst Werken Gestalten] [Malwettbewerb] [Klassenmusizieren] [Downloads] [Nützliche Links] [Datenschutzerklärung] [Impressum]